Hirschgulasch nach Omas Rezept

Hervorgehoben unter: Hausmannskost

Genießen Sie den herzhaften Geschmack eines traditionellen Hirschgulaschs, das Sie in die gemütliche Esskultur Ihrer Großmutter zurückversetzt. Dieses Rezept kombiniert zartes Wildfleisch mit aromatischen Kräutern und Gewürzen, um ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu bieten. Ideal für kalte Tage oder festliche Anlässe, wird dieses Gericht zum Highlight Ihres Menüs. Perfekt serviert mit Spätzle oder Rotkohl, wird es Ihre Gäste begeistern und warmen, rustikalen Komfort auf den Tisch bringen.

Clara Petersen

Erstellt von

Clara Petersen

Zuletzt aktualisiert am 2025-10-23T02:46:19.468Z

Dieses Rezept ist ein Erbe der Familie und hat sich über Generationen bewährt. Der Duft von langsam gekochtem Wildfleisch und frischen Gewürzen erfüllt die Küche und weckt Erinnerungen an festliche Familientreffen.

Tradition und Geschmack vereint

Hirschgulasch ist nicht nur ein Gericht, sondern ein kulinarisches Erlebnis, das Erinnerungen weckt. In vielen Familien wird dieses Rezept seit Generationen weitergegeben und steht für Zusammenhalt und Geselligkeit. Es ist das perfekte Beispiel dafür, wie einfachste Zutaten durch richtige Zubereitung in ein Herzstück der deutschen Küche verwandelt werden können.

Die Kombination aus zartem Hirschfleisch und aromatischen Kräutern erstellt eine harmonische Geschmackswelt, die sowohl den Gaumen erfreut als auch die Sinne anregt. Der intensive Geschmack des Wildes, gepaart mit einer delikaten Rotweinsauce, schafft ein Gericht, das sowohl rustikal als auch raffiniert ist.

Das Grillen des Hirschfleisches und das anschließende Schmoren in einem aromatischen Sud sind wesentliche Schritte, um das volle Potenzial der Zutaten zu entfalten. Ein Gericht, das mit Liebe und Geduld zubereitet wird, ist das, was so viele Familien an diesem Rezept schätzen.

Perfekte Beilagen für Ihr Hirschgulasch

Ein Herzhaftes Hirschgulasch verlangt nach den richtigen Beilagen, um das Geschmackserlebnis zu vervollständigen. Spätzle, die traditionellen schwäbischen Teigwaren, sind die ideale Begleitung. Ihre weiche Textur und der leicht nussige Geschmack harmonieren perfekt mit der robusten Sauce des Gulaschs.

Alternativ bietet sich Rotkohl an, der mit seinem süß-sauren Geschmack und der knackigen Textur eine großartige Ergänzung zu diesem Gericht darstellt. Einfach zubereitet, sorgt er für eine Farbkombination auf dem Teller, die nicht nur appetitlich aussieht, sondern auch das Aroma des Gulaschs unterstreicht.

Kartoffelknödel sind eine weitere außergewöhnliche Beilage, die für ein rundum klassisches und befriedigendes Erlebnis sorgt. Diese sättigende Option ist ideal, um die köstliche Sauce aufzunehmen und gibt dem Gericht eine zusätzliche Dimension von Komfort.

Variationen für jeden Geschmack

Während das traditionelle Rezept bereits hervorragend schmeckt, können Sie auch kreativ werden und Ihr Hirschgulasch anpassen. Eine Variante fügt beispielsweise scharfe Paprika oder Chili hinzu, um dem Gericht eine würzige Note zu verleihen. Diese kleinen Anpassungen können einen ganz neuen Twist kreieren, der sowohl mutige Geschmäcker anspricht als auch die Liebhaber klassischer Gerichte begeistert.

Für eine noch reichhaltigere Sauce können Sie eine Mischung aus verschiedenen Wildfleischsorten verwenden, wie Reh oder Wildschwein, um einen interessanten Geschmackscocktail zu erzeugen. Jede Tierart bringt eigene Aromen mit, die das Gulasch noch facettenreicher machen.

Schließlich ist die Verwendung saisonaler Gemüse eine hervorragende Möglichkeit, ein gesundes Element hinzuzufügen. Kürbis oder Pilze können beispielsweise in die Mischung eingeführt werden, um zusätzliche frische Aromen und Nährstoffe zu integrieren. So bleibt das Gericht nie langweilig und sorgt jedes Mal für ein neues Geschmackserlebnis.

Zutaten

Zutaten

Für das Hirschgulasch

  • 800 g Hirschfleisch, gewürfelt
  • 2 Zwiebeln, gewürfelt
  • 2 Karotten, gewürfelt
  • 3 Knoblauchzehen, gehackt
  • 2 EL Öl
  • 500 ml Rotwein
  • 500 ml Wildbrühe
  • 2 Lorbeerblätter
  • 1 EL Thymian
  • 1 EL Rosmarin
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Servieren Sie dieses Gericht mit Spätzle oder Rotkohl für ein authentisches Erlebnis.

Zubereitung

Zubereitung

Fleisch anbraten

Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hirschfleisch darin rundherum anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.

Gemüse andünsten

Im gleichen Topf die Zwiebeln, Karotten und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.

Schmoren

Das Fleisch zurück in den Topf geben, mit Rotwein ablöschen und die Brühe hinzufügen. Lorbeerblätter, Thymian und Rosmarin dazugeben.

Köcheln lassen

Im geschlossenen Topf 1,5 bis 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Das Hirschgulasch kann warm serviert werden und schmeckt am besten, wenn es einige Stunden durchgezogen ist.

Zutaten und deren Bedeutung

Die Wahl der Zutaten ist entscheidend für den Erfolg Ihres Hirschgulaschs. Frisches, qualitativ hochwertiges Hirschfleisch ist unerlässlich, da es die Grundlage für den intensiven Geschmack Ihres Gerichts bildet. Achten Sie auf Fleisch, das gut marmoriert ist, um sicherzustellen, dass es beim Kochen zart bleibt und reich an Aromen ist.

Zwiebeln und Knoblauch bilden die aromatische Basis, die dem Gulasch Tiefe und Komplexität verleiht. Diese Gemüsesorten sind nicht nur günstig, sondern auch entscheidend für die Geschmacksentwicklung während des Anbratens. Sie bilden eine wunderbare Grundlage, die durch die Zugabe von Rotwein und Brühe noch verstärkt wird.

Kräuter wie Thymian und Rosmarin sind nicht nur für das Auge ansprechend, sondern verleihen dem Gericht auch seine charakteristische Würze. Diese Kräuter harmonieren perfekt mit dem Wildaroma und sorgen für ein abgerundetes Geschmackserlebnis.

Zubereitungstipps für Einsteiger

Für Einsteiger ist es ratsam, alle Zutaten vorher vorzubereiten und sich eine umfassende Übersicht der Arbeitsschritte zu schaffen. Dies hilft, während des Kochens den Überblick zu behalten und sorgt dafür, dass alle Komponenten zur richtigen Zeit zur Verfügung stehen. Durch schnelles Arbeiten und eine gut organisierte Küche wird der Kochprozess erheblich erleichtert.

Ein weiterer Tipp ist, das Fleisch nicht zu überladen. Achten Sie darauf, dass der Topf genügend Platz bietet, damit das Fleisch gleichmäßig braten kann. Wenn der Topf überfüllt ist, entsteht Dampf, und das Fleisch wird eher gekocht als angebraten, was die gewünschten Röstaromen verhindert.

Seien Sie nicht scheu, gleich zu Beginn großzügig mit den Gewürzen umzugehen. Es ist schwierig, zu viel Geschmack hinzuzufügen, aber leicht, ihn zu verlieren, wenn das Gericht zu stark verdünnt wird. Ein guter Tipp ist, das Gulasch während des Kochens regelmäßig zu probieren und nach und nach zu würzen, um die Aromen perfekt abzustimmen.

Variationen für die Zukunft

Wenn Sie das Grundrezept beherrschen, können Sie experimentieren! Versuchen Sie, das Gulasch mit einem Schuss frisch gepresstem Orangensaft zu verfeinern, um eine fruchtige Note hinzuzufügen. Zitrusfrüchte können den Geschmack des Wildes auffrischen und ihm eine neue Dimension verleihen.

Eine andere interessante Variante besteht darin, verschiedene Pilzsorten hinzuzufügen. Steinpilze oder Champignons verleihen dem Gericht zusätzlich Umami und machen das Gulasch noch reichhaltiger und vielseitiger.

Wenn Sie eine besonders würzige Note mögen, können Sie auch einem Teil der Brühe eine Prise Senf oder Worcestersauce hinzufügen. Diese Zutaten können den Geschmack vertiefen und dem Gericht eine leicht pikante Note verleihen, die Ihren Gästen sicher gefallen wird.

Zusätzliches Bild

Häufige Fragen zu Rezepten

→ Kann ich das Rezept mit anderem Fleisch zubereiten?

Ja, Sie können das Hirschfleisch durch Rind- oder Schweinefleisch ersetzen, aber die Garzeit kann variieren.

Hirschgulasch nach Omas Rezept

Genießen Sie den herzhaften Geschmack eines traditionellen Hirschgulaschs, das Sie in die gemütliche Esskultur Ihrer Großmutter zurückversetzt. Dieses Rezept kombiniert zartes Wildfleisch mit aromatischen Kräutern und Gewürzen, um ein unvergleichliches Geschmackserlebnis zu bieten. Ideal für kalte Tage oder festliche Anlässe, wird dieses Gericht zum Highlight Ihres Menüs. Perfekt serviert mit Spätzle oder Rotkohl, wird es Ihre Gäste begeistern und warmen, rustikalen Komfort auf den Tisch bringen.

Vorbereitungszeit20 Minuten
Kochzeit120 Minuten
Gesamtzeit140 Minuten

Erstellt von: Clara Petersen

Rezeptart: Hausmannskost

Schwierigkeitsgrad: Fortgeschritten

Endmenge: 4 Portionen

Das brauchen Sie

Für das Hirschgulasch

  1. 800 g Hirschfleisch, gewürfelt
  2. 2 Zwiebeln, gewürfelt
  3. 2 Karotten, gewürfelt
  4. 3 Knoblauchzehen, gehackt
  5. 2 EL Öl
  6. 500 ml Rotwein
  7. 500 ml Wildbrühe
  8. 2 Lorbeerblätter
  9. 1 EL Thymian
  10. 1 EL Rosmarin
  11. Salz und Pfeffer nach Geschmack

Schritt-für-Schritt Anleitung

Schritt 01

Das Öl in einem großen Topf erhitzen und das Hirschfleisch darin rundherum anbraten. Aus dem Topf nehmen und beiseitestellen.

Schritt 02

Im gleichen Topf die Zwiebeln, Karotten und Knoblauch anbraten, bis sie weich sind.

Schritt 03

Das Fleisch zurück in den Topf geben, mit Rotwein ablöschen und die Brühe hinzufügen. Lorbeerblätter, Thymian und Rosmarin dazugeben.

Schritt 04

Im geschlossenen Topf 1,5 bis 2 Stunden bei niedriger Hitze köcheln lassen, bis das Fleisch zart ist. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Nährwertangaben (pro Portion)

  • Kalorien: 450 kcal
  • Fett: 20 g
  • Eiweiß: 40 g
  • Kohlenhydrate: 10 g