Zimtschnecken
Hervorgehoben unter: Backen & Desserts
Genießen Sie mit diesem unwiderstehlichen Rezept für Zimtschnecken die süße, aromatische Verführung frisch gebackener Köstlichkeiten. Der weiche Hefeteig wird mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung gefüllt und anschließend zu perfekt gewickelten Schnecken geformt. Mit einer leckeren Glasur serviert, sind diese Zimtschnecken nicht nur ein großartiges Frühstück, sondern auch ein wunderbarer Snack für jede Gelegenheit. Perfekt für den Kaffeetisch oder als süße Überraschung für Freunde und Familie!
Diese Zimtschnecken sind ein zeitloser Klassiker, der in vielen Haushalten beliebt ist. Ihre Aromen erwecken Erinnerungen an warme, gemütliche Sonntage und besondere Anlässe.
Die perfekte Kombination aus Süße und Gewürz
Zimtschnecken sind das ideale Gebäck für alle, die es lieben, mit einem süßen und aromatischen Snack in den Tag zu starten. Die Kombination aus frischem Hefeteig und der verführerischen Füllung aus Zimt und Zucker sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl jung als auch alt begeistert. Die Zimt-Nuancen durchdringen den weichen Teig und machen jede Schnecke zu einer kleinen Geschmacksreise.
Die Zugabe von weicher Butter in der Füllung sorgt nicht nur für einen reichhaltigen Geschmack, sondern auch für eine zarte Textur. Diese Zimtschnecken sind das perfekte Beispiel für die Harmonie von Zutaten, die zusammenarbeiten, um ein klassisches Gebäck noch unwiderstehlicher zu machen.
Ein beliebtes Rezept für jeden Anlass
Ob zum Frühstück, als Nachmittags-Snack oder bei festlichen Anlässen – Zimtschnecken eignen sich immer hervorragend. Sie sind nicht nur ein schöner Anblick auf dem Kaffeetisch, sondern verbreiten auch einen köstlichen Duft, der sofort Appetit macht. Ein warmer, frisch gebackener Zimtgeruch ist einfach unverwechselbar.
Zimtschnecken lassen sich auch hervorragend in Portionen verpacken und als süße Überraschung für Freunde und Familie mitbringen. Sie sind ein beliebtes Mitbringsel zu Feiern oder einfach als nette Geste, um jemandem den Tag zu versüßen. Egal, zu welchem Anlass – mit diesen Schnecken machen Sie überall Eindruck.
Tipps für die perfekte Zimtschnecke
Um sicherzustellen, dass Ihre Zimtschnecken besonders fluffig werden, ist es wichtig, den Teig ausreichend gehen zu lassen. Ein warmer Ort ohne Zugluft sorgt dafür, dass die Hefe optimal arbeiten kann und der Teig schön aufgeht. Aber auch die Auswahl von hochwertigen Zutaten, wie frischer Hefe und Butter, trägt maßgeblich zu dem gelungenen Ergebnis bei.
Experimentieren Sie ruhig mit verschiedenen Füllungen und Glasuren! Eine Mischung aus Nüssen oder Schokolade kann eine interessante Abwechslung darstellen. Auch eine Glasur aus Frischkäse anstelle von Puderzucker verleiht den Zimtschnecken eine cremige Note und verstärkt deren Reichhaltigkeit.
Zutaten
Zutaten
Für den Hefeteig
- 500 g Weizenmehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 75 g Butter, weich
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g Zucker
- 3 EL Zimt
- 50 g Butter, weich
Für die Glasur
- 150 g Puderzucker
- 2 EL Wasser oder Milch
Bereiten Sie alle Zutaten vor und stellen Sie sicher, dass sie frisch sind.
Zubereitung
Zubereitung
Teig zubereiten
In einer Schüssel die Hefe in der warmen Milch auflösen. Mehl, Zucker, Salz, Eier und weiche Butter dazugeben und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
Füllung vorbereiten
Butter, Zucker und Zimt in einer Schüssel gut vermischen, bis eine homogene Paste entsteht.
Schnecken formen
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 12 gleich große Stücke schneiden.
Backen
Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und weitere 15 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Glasur auftragen
Puderzucker mit Wasser oder Milch anrühren und die warmen Zimtschnecken damit glasieren.
Servieren Sie die Zimtschnecken warm oder lassen Sie sie abkühlen und genießen Sie sie später.
Häufig gestellte Fragen
Zimtschnecken zu backen ist einfacher als man denkt. Oft befürchten Menschen, dass der Teig nicht aufgeht oder die Füllung zu sehr verläuft. Der Schlüssel liegt in der richtigen Zubereitungsweise: Achten Sie darauf, die Zutaten gut zu vermengen und den Teig an einem warmen Ort ruhen zu lassen. Wenn Sie dabei einige Schritte genau befolgen, können Sie sicher sein, dass Ihre Zimtschnecken perfekt gelingen.
Eine häufige Frage ist, ob man die Zimtschnecken auch am Vortag zubereiten kann. Ja, das ist möglich! Bereiten Sie den Teig vor und lassen Sie die eingerollten Schnecken im Kühlschrank gehen. Am Morgen können Sie sie direkt ins vorgeheizte Backrohr geben, sodass Sie frisch gebackene Leckereien genießen können, ohne viel Aufwand.
Variationen der Zimtschnecken
Um Ihre Zimtschnecken zu variieren, können Sie zusätzliche Gewürze wie Muskatnuss oder Kardamom zur Füllung hinzufügen, die sich wunderbar mit dem Zimt kombinieren. Auch die Zugabe von geriebenem Apfel oder Rosinen kann einen besonderen Frischekick verleihen, der den Genuss der Schnecken auf ein neues Level hebt.
Eine weitere leckere Variante sind Zimtschnecken mit Schokoladenstückchen. Einfach ein paar Schokoladenstückchen in die Füllung einarbeiten, und schon erhalten Sie eine süße Kombination, die Schokoladenliebhaber begeistern wird. Dieses Rezept lässt sich somit immer wieder neu erfinden.
Die richtige Lagerung
Falls Sie Zimtschnecken übrig haben (was selten der Fall ist!), sollten Sie sie richtig lagern, damit sie frisch bleiben. Am besten bewahren Sie die Schnecken in einem luftdichten Behälter auf. So bleiben sie auch am nächsten Tag weich und saftig. Alternativ können Sie sie in Alufolie einwickeln und im Kühlschrank aufbewahren.
Wenn die Zimtschnecken nach ein paar Tagen dennoch etwas trocken sind, können Sie sie einfach kurz im Ofen oder in der Mikrowelle aufwärmen. Ein Spritzer Wasser oder ein Tuch um die Schnecken herum sorgt dafür, dass sie wieder schön saftig werden. So genießen Sie die frisch gebackene Köstlichkeit sogar einen Tag später!
Häufige Fragen zu Rezepten
→ Kann ich den Teig am Vortag vorbereiten?
Ja, Sie können den Teig auch über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
→ Wie bewahre ich die Zimtschnecken auf?
Bewahren Sie die Zimtschnecken in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur auf.
Zimtschnecken
Genießen Sie mit diesem unwiderstehlichen Rezept für Zimtschnecken die süße, aromatische Verführung frisch gebackener Köstlichkeiten. Der weiche Hefeteig wird mit einer köstlichen Zimt-Zucker-Füllung gefüllt und anschließend zu perfekt gewickelten Schnecken geformt. Mit einer leckeren Glasur serviert, sind diese Zimtschnecken nicht nur ein großartiges Frühstück, sondern auch ein wunderbarer Snack für jede Gelegenheit. Perfekt für den Kaffeetisch oder als süße Überraschung für Freunde und Familie!
Erstellt von: Clara Petersen
Rezeptart: Backen & Desserts
Schwierigkeitsgrad: Einfach
Endmenge: 12 Stück
Das brauchen Sie
Für den Hefeteig
- 500 g Weizenmehl
- 250 ml Milch
- 75 g Zucker
- 75 g Butter, weich
- 1 Päckchen Trockenhefe
- 2 Eier
- 1 Prise Salz
Für die Füllung
- 100 g Zucker
- 3 EL Zimt
- 50 g Butter, weich
Für die Glasur
- 150 g Puderzucker
- 2 EL Wasser oder Milch
Schritt-für-Schritt Anleitung
In einer Schüssel die Hefe in der warmen Milch auflösen. Mehl, Zucker, Salz, Eier und weiche Butter dazugeben und alles gut verkneten, bis ein glatter Teig entsteht. Den Teig abdecken und an einem warmen Ort etwa 30 Minuten gehen lassen.
Butter, Zucker und Zimt in einer Schüssel gut vermischen, bis eine homogene Paste entsteht.
Den gegangenen Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Die Zimtfüllung gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Den Teig von der langen Seite her aufrollen und in etwa 12 gleich große Stücke schneiden.
Die Zimtschnecken auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und weitere 15 Minuten gehen lassen. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 25-30 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
Puderzucker mit Wasser oder Milch anrühren und die warmen Zimtschnecken damit glasieren.
Nährwertangaben (pro Portion)
- Eiweiß: 4 g
- Fett: 8 g
- Kohlenhydrate: 40 g